🌄 Brittheim – Hoch oben im Zollernalbkreis
Brittheim, der höchstgelegene Stadtteil von Rosenfeld, liegt nordwestlich der Kernstadt auf dem Kleinen Heuberg und gehört zum Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Mit rund 400 Einwohnern und einer Fläche von 5,68 km² ist Brittheim ein beschauliches, ruhiges Dorf – geprägt von Natur, Geschichte und einem klaren Blick auf die Sterne.

🏰 Historische Wurzeln – Von Zähringen bis Württemberg
Die Geschichte Brittheims reicht weit zurück. Bereits 768 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt – ein Hinweis auf seine lange Siedlungstradition. Im Hochmittelalter war Brittheim vermutlich im Besitz der Herzöge von Zähringen, bevor es im Jahr 1317 durch die Herzöge von Teck an das Herzogtum Württemberg verkauft wurde. Damit wurde Brittheim Teil eines der bedeutendsten Territorien Südwestdeutschlands.
Im 12. Jahrhundert war Brittheim eng mit dem Kloster St. Georgen im Schwarzwald verbunden – einem der wichtigsten Benediktinerklöster der Region. Diese Verbindung unterstreicht die geistliche Bedeutung des Ortes in der damaligen Zeit. Hinweis: Das gleichnamige Kloster St. George in Oberfranken, gegründet im 17. Jahrhundert, gehört zur Franziskaner-Kapuziner-Tradition und ist nicht mit dem Schwarzwälder Kloster zu verwechseln.
Bis 1808 gehörte Brittheim zum Amt Rosenfeld, danach zum Oberamt Sulz, und ab 1938 zum Landkreis Balingen. Erst im Zuge der Gemeindereform in den 1970er Jahren wurde Brittheim offiziell ein Stadtteil von Rosenfeld – ein Schritt, der Verwaltung und Infrastruktur modernisierte, ohne die Eigenständigkeit des Dorfes völlig aufzugeben.
🌳 Natur, Ruhe und Bewegung
Brittheim liegt auf einer Höhe von rund 700 Metern und bietet damit nicht nur klare Luft, sondern auch weite Ausblicke über die Schwäbische Alb. Die Umgebung ist geprägt von Wiesen, Wäldern und Feldern, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren einladen.
- Wander- und Radwege rund um Brittheim führen durch die stille Landschaft des Kleinen Heubergs.
- Die Region ist ideal für Naturfreunde, Fotografen und Familien, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen.
- Im Winter verwandeln sich die Höhenlagen in ein stilles Schneepanorama – perfekt für Schneeschuhwanderungen oder ruhige Auszeiten.
🌌 Zollern-Alb-Sternwarte – Blick ins Universum
Ein echtes Highlight ist die Zollern-Alb-Sternwarte Brittheim, die zu den modernsten Sternwarten Europas zählt. Sie verfügt über ein großes Teleskop mit verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten und ermöglicht bei klarem Wetter die Beobachtung von:
- 🌞 Sonne (inkl. Sonnenflecken und Protuberanzen)
- 🌕 Mond (mit Kratern und Mare)
- 🪐 Planeten wie Jupiter, Saturn und Mars
- ☄️ Kometen und Deep-Sky-Objekten wie Galaxien und Nebeln
Die Sternwarte ist nicht nur ein technisches Juwel, sondern auch ein Ort der Bildung und Faszination – regelmäßig geöffnet für Besucher, Schulklassen und Hobbyastronomen.
🔗 Website der Sternwarte

✍️ Meta-Beschreibung (SEO-optimiert, ca. 300 Zeichen)
Brittheim (72348), der höchstgelegene Stadtteil Rosenfelds, bietet Geschichte, Natur und Sternenblicke. Mit Wanderwegen, Klosterverbindung und der modernen Zollern-Alb-Sternwarte ist das Dorf ein stiller Schatz im Zollernalbkreis – ideal für Entdecker und Ruhesuchende.
🔗 Weiterführende Links & Quellen
- Brittheim auf Wikipedia
- Stadt Rosenfeld – Ortsteil Brittheim
- Zollern-Alb-Sternwarte Brittheim
- Kloster St. Georgen im Schwarzwald – Wikipedia
- Kloster St. George in Oberfranken – Franziskaner-Kapuziner

Kontakt
Adresse
Ortschaftsverwaltung Brittheim
Rathausstraße 16
72348 Rosenfeld