Skip to content
Primary Menu
  • Home
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über mich
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Zollernalbkreis
    • Berühmte Personen
      • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
      • Otto Hahn – Tailfingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Gesundheit
    • Integrationsfachdienst
    • HNO Ärtze im ZAK
    • Psychiater im Zollernalbkreis
    • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Home
  • Albstadt
  • 72461- Onstmettingen
  • Albstadt

72461- Onstmettingen

admin 14. April 2025
DEU_Onstmettingen_COA.svg

Onstmettingen – Ein Juwel der Schwäbischen Alb

Eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, zwischen Stuttgart und dem Bodensee, liegt Onstmettingen, der nördlichste Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg. Mit seinen rund 5.100 Einwohnern ist Onstmettingen ein lebendiger Ort, reich an Geschichte, Kultur und Natur.


Geschichtliche Meilensteine: Von der Frühbesiedlung bis zur Industrialisierung

Die Wurzeln von Onstmettingen reichen tief in die Vergangenheit. Archäologische Funde belegen, dass die Region bereits um 500 v. Chr. besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung fand 1064 statt, als ein Graf von Habsburg dem Kloster Otmarsheim im Elsass eine Schenkung machte, darunter der Besitz „Ansmutingen“. Der Name des heutigen Stadtteils wird vermutlich von dem Vornamen Ansmut abgeleitet.

Im Jahr 1403 fiel Onstmettingen zusammen mit der Herrschaft Schalksburg an Württemberg und wurde dem Amt Balingen zugeordnet. Im 18. Jahrhundert war Onstmettingen ein Zentrum der Schmiede, die nicht nur landwirtschaftliche Geräte herstellten, sondern auch Jagdgewehre produzierten. Dies legte den Grundstein für die spätere Waagenindustrie, an deren Entwicklung auch der berühmte Pfarrer und Mechaniker Philipp Matthäus Hahn (1764–1770) beteiligt war.

Mit der Industrialisierung kamen neue Wirtschaftszweige hinzu – besonders die Herstellung von Präzisionswerkzeugen und später die Textilindustrie, die bis in die jüngere Vergangenheit eine große Bedeutung hatte.


Sehenswürdigkeiten & Kulturelle Höhepunkte

Museen

Onstmettingen beherbergt einige besondere Museen, die die reiche Geschichte des Ortes widerspiegeln:

  • Philipp-Matthäus-Hahn-Museum – Gegründet 1989 in der ehemaligen Johanneskirche (später Fruchtkasten), dokumentiert es das Leben und Werk von Hahn. Das Museum wird ehrenamtlich vom „Arbeitskreis Kasten“ betrieben.
  • Waagensammlung Riedschule – Hier sind über 600 Waagen aus rund 50 Herstellerfirmen ausgestellt. Ein echtes Highlight für Technik- und Geschichtsinteressierte!

Historische Bauwerke & Kirchen

Neben dem Hahn-Museum gibt es zahlreiche historische Gebäude und Kirchen:

  • Philipp-Matthäus-Hahn-Kirche – Ursprünglich die Kirche St. Maria, seit der Reformation evangelisch.
  • Katholische Kirche St. Maria – Erbaut 1955 für die neu zugezogenen Katholiken nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Historisches Pumpwerk (Pumphäusle) – Stammt aus dem Jahr 1909, ursprünglich mit einem Gasmotor, später elektrisch betrieben.

Höhlen

Onstmettingen ist von geheimnisvollen Höhlen umgeben, die erkundet werden können:

  • Linkenboldshöhle – Eine 140 Meter lange Höhle mit beeindruckenden Tropfsteinformationen, seit 1975 mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet.
  • Hohenzollernhöhle – Entdeckt 1912, Tiefe 25 Meter.
  • Mackensenhöhle – Entdeckt 1915, Tiefe 30 Meter.

Naturschätze & Wanderparadies

Die Landschaft rund um Onstmettingen ist ein Traum für Wanderer und Naturfreunde. Besonders herausragend ist der Raichberg (956 m ü. NN), ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, etwa auf dem Premiumwanderweg Traufgang Zollernburg-Panorama, der mit spektakulären Aussichten auf die Burg Hohenzollern, den Schwarzwald und die Alpen beeindruckt.

Der Schwäbische Albverein hat hier eine wichtige Präsenz:

  • Nägelehaus – Ein gemütliches Wanderheim.
  • Aussichtsturm – Perfekte Sicht auf die Umgebung.
  • Fuchsfarm – Jugendzentrum des Albvereins, seit 1964 genutzt.

Vereine & Fasnet

Das rege Vereinsleben trägt zur lebendigen Kultur in Onstmettingen bei. Besonders die Linkenbolder Höhlagoischter stechen heraus – eine Fasnetzunft, die sich dem sagenhaften Höhlengeist Linkenbolder verschrieben hat. Der Legende nach verlässt dieser einmal jährlich seine Höhle, um die Menschen zu erschrecken. Die Narrenzunft greift diesen Mythos auf und ist jedes Jahr aktiv bei der Fasnet.


Sport & Freizeitangebote

Onstmettingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeitaktivitäten. Hier einige der aktivsten Vereine:

  • Tennisclub Onstmettingen
  • Tischtennis-Club Onstmettingen
  • Fußball-Club Onstmettingen
  • Ski-Club Onstmettingen – Einer der größten Vereine mit rund 1.000 Mitgliedern.
  • Turnverein Onstmettingen – Mit über 1.000 Mitgliedern der größte Verein des Stadtteils.

Onstmettingen verfügt außerdem über einen Skilift mit Flutlichtanlage, perfekt für Wintersportler!


Wirtschaft & Infrastruktur

In früheren Zeiten war Onstmettingen ein Zentrum der Metall- und Textilindustrie. Während die Textilbranche stark zurückgegangen ist, gibt es immer noch Unternehmen im Bereich Waagenbau und Präzisionswerkzeuge.

Die Verkehrsanbindung ist geprägt durch die Thanheimer Steige, eine Mittelgebirgspassstraße ins Albvorland. Früher war Onstmettingen durch die Talgangbahn verbunden – eine Reaktivierung wird derzeit diskutiert.


Einzigartigkeit von Onstmettingen

Obwohl Onstmettingen am 1. Januar 1975 in die Große Kreisstadt Albstadt eingegliedert wurde, hat es sich bis heute seine Eigenständigkeit bewahrt. Die Einwohner sind stolz auf ihren Stadtteil und setzen sich aktiv für Traditionen, Kultur und Gemeinschaft ein.

Mit seiner reichen Geschichte, der einzigartigen Natur und dem lebendigen Vereinsleben bleibt Onstmettingen ein wunderbarer Ort – für Einwohner, Besucher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen!


Hier sind einige nützliche Links und Informationen zu Onstmettingen (PLZ 72461), einem Stadtteil von Albstadt in Baden-Württemberg:


🏛️ Verwaltung & Stadtteilinfos

  • Offizielle Seite von Albstadt-Onstmettingen: albstadt-tourismus.de

🏞 Sehenswürdigkeiten & Natur

  • Raichberg-Turm: Ein Aussichtsturm mit Panoramablick auf die Schwäbische Alb und bei guter Sicht auf die Alpen. In der Nähe befinden sich Grillstellen und das Wanderheim Nägelehaus. (Zollernalb)
  • Hangender Stein: Ein Geopoint des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb mit einzigartigem Naturschauspiel und Blick in Richtung Dreifürstenstein und Hechingen. (Zollernalb)
  • Kohlwinkelfelsen: Ein Aussichtspunkt auf dem Traufgang Zollernburg-Panorama mit Blick auf Jungingen und das Killertal. (Schwaebische Alb)

🎿 Wintersport & Freizeit

  • Skilift Ruchtal: Ein kleines Skigebiet mit Doppelschleppliften, ideal für Anfänger und Kinder. Der Skihang ist 200 m lang mit einem Höhenunterschied von 50 m. (Bergfex)

⚽ Vereine & Sport

  • FC Onstmettingen 1910 e.V.: Ein Fußballverein mit Teams in verschiedenen Altersklassen. Website: fc-onstmettingen.de
  • Tennisclub Onstmettingen: Gegründet 1976, bietet der Verein 5 Freiplätze, ein Clubheim und einen Kinderspielplatz. Website: tennisclub-onstmettingen.de
  • Rad- und Motorsportclub Onstmettingen e.V.: Ein Verein für Rad- und Motorsportbegeisterte. Website: rmsco.de

🖼️ Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Philipp-Matthäus-Hahn-Museum: Ein historisches Museum in Onstmettingen. (Albstadt Tourismus)
  • Sammlung Waagen und Gewichte: Eine Sammlung historischer Waagen und Gewichte. (Albstadt Tourismus)

About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts

Ähnliche Beiträge

Tags: Dorfgeschichte Onstmettingen Onstmettingen Albstadt Onstmettingen Bilder Onstmettingen Bürgerengagement Onstmettingen Dialekt Onstmettingen Familienfreundlich Onstmettingen Feuerwehr Onstmettingen Gemeindeentwicklung Onstmettingen Infrastruktur Onstmettingen Kapelle Onstmettingen Kindergarten Onstmettingen Kirche Onstmettingen Landwirtschaft Onstmettingen Naturerlebnis Onstmettingen Neubaugebiet Onstmettingen Schule Onstmettingen Tourismus Onstmettingen Traditionen Onstmettingen Traufgänge Onstmettingen Veranstaltungen Onstmettingen Vereinsleben Onstmettingen Wanderwege Onstmettingen Zollernalb Blog Onstmettingen Zollernalbkreis PLZ 72461

Post navigation

Previous: Der Zollernalbkreis wimmelt (Silberburg Wimmelbuch)
Next: „Crash auf der Schömberger Straße: Trunkenheit am Steuer führt zu Unfall ohne Verletzte“

Related Stories

  • Albstadt

Großeinsatz der Polizei in Truchtelfingen: Mann mit Schusswaffe sorgt für Aufregung

admin 6. Oktober 2024
  • Albstadt

Albstadt – Anhänger aufgebrochen

admin 9. Juli 2024

Kurz Erwähnt

  • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
  • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
  • Site Update
  • Schockierende Friedhofs-Schändung
  • Braunhartsberg
Beurener HeideBeurener Heide23. September 2025admin
72348 - Rosenfeld72348 - Rosenfeld4. Februar 2023admin
Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefundenTragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden15. September 2025admin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.