Skip to content

ZAK-Spot.de

Eine kleine Website zum Zollernalbkreis

Primary Menu
  • Home
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Zollernalbkreis
    • Berühmte Personen
      • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
      • Otto Hahn – Tailfingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Gesundheit
    • Integrationsfachdienst
    • HNO Ärtze im ZAK
    • Psychiater im Zollernalbkreis
    • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ansehen
  • Home
  • Allgemein
  • 72348 – Isingen
  • Allgemein
  • Zollernalbkreis

72348 – Isingen

admin 13. März 2025

Isingen – Ein historisches Kleinod auf dem Kleinen Heuberg

Isingen ist ein Ort reich an Geschichte und kulturellem Erbe. Erstmals im Jahr 786 urkundlich erwähnt, als das Kloster St. Gallen hier Besitz erhielt, entwickelte sich Isingen zu einem wichtigen Zentrum auf dem Kleinen Heuberg. Bis zur Gründung der Stadt Rosenfeld war Isingen der Dreh- und Angelpunkt der Region.

Im Jahr 1317 fiel Isingen über die Herzöge von Teck an Württemberg und gehörte fortan zum Amt Rosenfeld. Nach der Auflösung dieses Amtes im Jahr 1808 wurde Isingen dem Oberamt Sulz zugeteilt und ab 1938 dem Landkreis Balingen. Ein bedeutendes Datum in der jüngeren Geschichte des Ortes ist der 1. Januar 1974, als Isingen in die Stadt Rosenfeld eingegliedert wurde.

Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

Isingen verfügt über bemerkenswerte Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Ein herausragendes Beispiel ist die Martinskirche, deren Turm im Kern romanisch ist. Diese Kirche ist ein Symbol für die lange religiöse Tradition des Ortes.

Wirtschaftliche Entwicklung

Leinenweberei und Brauereien

Im Jahr 1868 wurde in Isingen auf elf Webstühlen Leinen gewebt. Darüber hinaus gab es eine Bierbrauerei und eine Branntweinbrennerei, die je zwei Arbeiter beschäftigten. Diese Betriebe waren ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft und trugen zur Lebensgrundlage der Einwohner bei.

Landwirtschaft und Obstbau

Neben dem Ackerbau und der Viehzucht spielte der Obstbau eine bedeutende Rolle in Isingen. Seit 1863 wird hier Obst angebaut, und in günstigen Jahren ermöglicht die Obstzucht einen beachtlichen Verkauf nach außen. Beinahe jeder Bürger besaß eine kleine Baumschule, deren Produkte nicht nur den eigenen Bedarf deckten, sondern auch exportiert wurden. Die Früchte wurden hauptsächlich auf den Märkten in Sulz und Rottweil verkauft.

Die Streuobstwiesen in Isingen sind nicht nur wegen ihrer landschaftsprägenden Bedeutung wertvoll, sondern auch wegen ihres ökologischen Reichtums. Sie bieten Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten und dienen als Naherholungsgebiet. Heutzutage gedeihen trotz der Höhenlage 40 Sorten Tafelobst in Isingen, wobei alte und fast unbekannte Sorten besondere Aromaträger in der Weiterverarbeitung zu Obstspezialitäten sind.

Verkehrsanbindung

Isingen ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet die Verkehrsanbindung des Ortes, der sich in der Wabe 330 befindet.

Religiöses Leben

Evangelische Gemeinde

Die Bevölkerung von Isingen ist heute überwiegend protestantischer Konfession. Die evangelische Martinskirche mit ihrem romanischen Turm ist ein zentraler Ort des religiösen Lebens. Kirchlich war Rosenfeld lange Zeit eine Filiale von Isingen, zu dessen Pfarrei damals auch die Orte Binsdorf und Erlaheim gehörten. Alle Verstorbenen wurden in Isingen beerdigt. Eine Kapelle in Rosenfeld wird bereits 1319 erwähnt, und es wird vermutet, dass die Kirche schon um das Jahr 1265 erbaut wurde. Erst nach der Reformation zogen die Pfarrer von Isingen nach Rosenfeld.

Isingen wurde im Jahr 1869 wieder von der Pfarrei Rosenfeld abgetrennt und zur eigenen Pfarrei erhoben. Diese neue Pfarrei umfasste später auch die evangelischen Bewohner aus Binsdorf und Erlaheim, die nach der Reformation katholisch geblieben waren. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg zogen auch evangelische Bewohner in diese Orte. Zum 1. Januar 2007 wechselte die Kirchengemeinde Isingen auf eigenen Wunsch jedoch in den Kirchenbezirk Balingen. Seit 2018 bildet Isingen mit Rosenfeld eine Verbundkirchengemeinde.

Katholische Gemeinde

Von der Reformation bis etwa zur Mitte des letzten Jahrhunderts war die Seelsorge für Katholiken in Rosenfeld praktisch kein Thema mehr, weil es so gut wie keine gab. Dies änderte sich nach dem Zweiten Weltkrieg, als Heimatvertriebene und Arbeitssuchende in größerer Zahl auf den Kleinen Heuberg kamen.

Im Oktober 1952 begann Pfarrer Theodor Streble 14-täglich für die Katholiken im evangelischen Pfarrhaus von Rosenfeld die Heilige Messe zu feiern. Im Jahr 1956 wurde beschlossen, eine eigene Kirche für die Katholiken in Rosenfeld, Isingen, Bickelsberg und Brittheim zu bauen. Am 24. April 1961 war Baubeginn und die Grundsteinlegung, und am 17. Oktober wurde das Richtfest gefeiert. Drei kleine Glocken von der Glockengießerei Bachert in Heilbronn erhielten die kirchliche Weihe am 16. August 1963 und wurden anschließend im Turm angebracht.

Die feierliche Altarweihe vollzog Domkapitular Anton Großmann am 20. Oktober 1964 in der nun vollendeten Kirche. Während der Bauphase erfuhren die Rosenfelder Katholiken die Gastfreundschaft der evangelischen Mitchristen und konnten ihren Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche in Rosenfeld abhalten. Am 18. September 1999 – fast 35 Jahre nach der ersten Altarweihe – feierte Weihbischof Thomas Maria Renz den festlichen Weihe-Gottesdienst.


Hier sind ausgewählte und hilfreiche Links zu Isingen (72348) – ideal für deinen Blog, zur Recherche oder als Quelle für Bilder und Hintergrundinfos:


📘 Allgemeine Informationen

  • Wikipedia-Artikel zu Isingen
    Enthält Details zur Geschichte, Eingemeindung, Geografie und Bevölkerungsentwicklung.
  • Isingen auf der Website der Stadt Rosenfeld
    Offizielle Infos zu Verwaltung, Veranstaltungen und Infrastruktur.

🕍 Sehenswürdigkeiten & Natur

  • Martinskirche Isingen – Zollernalb Tourismus
    Mit Bildern und Beschreibung der spätgotischen Dorfkirche.
  • Obstanlage Isingen – Zollernalb Tourismus
    Infos zur Streuobstwiese mit alten Obstsorten und Pflege durch den örtlichen Verein.
  • Wanderparkplatz Eschwald – Komoot
    Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Isingen, mit Karten und Tourenvorschlägen.

🏡 Unterkunft & Freizeit

  • Ferienhaus am Hummelberghof
    Familienfreundliche Ferienwohnungen mit Blick auf die Natur rund um Isingen.

About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts
Post Views: 102

Ähnliche Beiträge

Tags: Isingen Isingen 72348 Isingen Ausflugsziel Isingen Aussichtspunkt Isingen Baden-Württemberg Isingen Bilder Isingen Dorfleben Isingen Dorfplatz Isingen Familien Isingen Geschichte Isingen Heimat Isingen Kirche Isingen Kultur Isingen Landwirtschaft Isingen mit Kindern Isingen Natur Isingen Panorama Isingen Region Isingen Sehenswürdigkeiten Isingen Spielplatz Isingen Traditionen Isingen Veranstaltungen Isingen Vereine Isingen Wanderwege Isingen Zollernalbkreis

Post navigation

Previous: 72351 – Erlaheim
Next: 72348 – Leidringen

Related Stories

41KXPQS1zdL
  • Allgemein

Site Update

admin 3. Oktober 2025
Beurener Heide
  • Allgemein
  • Berge
  • Naturschutzgebiete

Beurener Heide

admin 23. September 2025
naturschutzgebiet-bei-der-mühle
  • Allgemein
  • Naturschutzgebiete

Bei der Mühle

admin 23. September 2025

Kurz Erwähnt

  • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
  • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
  • Site Update
  • Schockierende Friedhofs-Schändung
  • Braunhartsberg
Balingen - Hechingen, Geiselnahme...17. Juni 2024admin
Über mich29. September 2025admin
Hechingen bis Balingen Einbrüche und Festnahmen...12. Mai 2023admin

Most Viewed Posts

  • 72348 – Leidringen
  • Jakob Frischlin (1557–1621)
  • 72369 – Zimmern unter der Burg
  • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
  • Oberdigisheimer Stausee

2.783 Besuche

You may have missed

copilot_image_1755306239690
  • Kriminalität

Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25

admin 9. Oktober 2025
Screenshot_20251006_120640_ChatGPT
  • Berühmte Personen
  • Geschichte

Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg

admin 6. Oktober 2025
41KXPQS1zdL
  • Allgemein

Site Update

admin 3. Oktober 2025
Grabmahl TAK Friedhofschänder
  • Nusplingen

Schockierende Friedhofs-Schändung

admin 25. September 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.