Skip to content

ZAK-Spot.de

Eine kleine Website zum Zollernalbkreis

Primary Menu
  • Home
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Zollernalbkreis
    • Berühmte Personen
      • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
      • Otto Hahn – Tailfingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Gesundheit
    • Integrationsfachdienst
    • HNO Ärtze im ZAK
    • Psychiater im Zollernalbkreis
    • Psychologen im Zollernalbkreis
Ansehen
  • Home
  • Allgemein
  • Schätze am Wegesrand: Kleindenkmale im Zollernalbkreis (Zollernalbprofile Reihe B) Gebundene Ausgabe – 28. Januar 2019
  • Allgemein

Schätze am Wegesrand: Kleindenkmale im Zollernalbkreis (Zollernalbprofile Reihe B) Gebundene Ausgabe – 28. Januar 2019

admin 22. Mai 2025
91dwTG9or4L._SL1500_

Kleindenkmale sind oft übersehene, aber bedeutungsvolle Zeugen der Vergangenheit. Sie erzählen Geschichten von Traditionen, regionaler Kultur und persönlichen Schicksalen. Im Zollernalbkreis gibt es eine beeindruckende Vielfalt solcher Denkmale: Wegkreuze, Grenzsteine, Brunnen, Gefallenendenkmale, Grabstätten, Freiplastiken, Sonnenuhren, kunstvolle Ofenfüße und eine Totenleuchte. Jedes dieser Objekte trägt zur Identität der Region bei und spiegelt historische Ereignisse wider.

In einer umfassenden Dokumentation werden 450 dieser Kleindenkmale detailliert mit Bildern und erläuternden Texten vorgestellt. Neben ihrer kunsthistorischen Bedeutung vermitteln sie bewegende Einblicke in die Geschichte der Region. Einige von ihnen stehen in direktem Zusammenhang mit dramatischen Ereignissen, wie einer Hexenverbrennung im Jahr 1596, rätselhaften Mordfällen oder dem ersten bemannten Raketentestflug im März 1945, bei dem der Testpilot ums Leben kam. Auch die Brüder Stauffenberg, die als Hitler-Attentäter bekannt wurden, sind mit bestimmten Denkmälern verbunden.

Diese Kleindenkmale bewahren Erinnerungen, die sonst vielleicht in Vergessenheit geraten wären. Sie sind nicht nur steinerne Zeitzeugen, sondern auch Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In insgesamt 23 thematischen Kästen sind vertiefende Informationen zusammengefasst, die eine detaillierte Auseinandersetzung mit einzelnen Aspekten ermöglichen. Zwei Register helfen dabei, diese Vielfalt gezielt zu entdecken und die Denkmale nach bestimmten thematischen Schwerpunkten zu durchsuchen.

Diese anschauliche Präsentation verdeutlicht, wie kleine, oft unscheinbare historische Objekte zur Erinnerungskultur beitragen und dabei helfen, die Vergangenheit besser zu verstehen. Wer sich mit diesen Kleindenkmalen beschäftigt, entdeckt faszinierende Verbindungen zu regionalen und überregionalen historischen Ereignissen – von alltäglichen Traditionen bis hin zu tiefgreifenden Tragödien und Errungenschaften. Sie zeigen, dass Geschichte nicht nur in großen Büchern oder Denkmälern zu finden ist, sondern auch in kleinen Zeichen am Wegesrand, die oft unbemerkt bleiben.

Hier ist ein Amazon-Link zum Buch „Schätze am Wegesrand: Kleindenkmale im Zollernalbkreis“: Hier kaufen! Viel Spaß beim Stöbern. 😊

About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts
Post Views: 76

Ähnliche Beiträge

Post navigation

Previous: Polizeieinsatz in Hechingen: Schreckschusswaffe sorgt für Aufsehen
Next: Der Landkreis Balingen: Amtliche Kreisbeschreibung hrsg. vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg… / Amtliche Kreisbeschreibung. Kartenwerk … 1960/61 (2 Bände und Kartenbeilagen)) Landkarte – Gefaltete Karte

Related Stories

41KXPQS1zdL
  • Allgemein

Site Update

admin 3. Oktober 2025
Beurener Heide
  • Allgemein
  • Berge
  • Naturschutzgebiete

Beurener Heide

admin 23. September 2025
naturschutzgebiet-bei-der-mühle
  • Allgemein
  • Naturschutzgebiete

Bei der Mühle

admin 23. September 2025

Kurz Erwähnt

  • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
  • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
  • Site Update
  • Schockierende Friedhofs-Schändung
  • Braunhartsberg
Beurener HeideBeurener Heide23. September 2025admin
Psychiater im Zollernalbkreis26. Februar 2024admin
Zollernalbkreis: 39-Jähriger wegen gewerbsmäßigen Drogenhandels in U-Haft – Die rechtlichen und gesundheitlichen Risiken von DrogenZollernalbkreis: 39-Jähriger wegen gewerbsmäßigen Drogenhandels in U-Haft – Die rechtlichen und gesundheitlichen Risiken von Drogen8. März 2025admin

Most Viewed Posts

  • 72348 – Leidringen
  • Jakob Frischlin (1557–1621)
  • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
  • 72369 – Zimmern unter der Burg
  • Oberdigisheimer Stausee

2.909 Besuche

You may have missed

copilot_image_1755306239690
  • Kriminalität

Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25

admin 9. Oktober 2025
Screenshot_20251006_120640_ChatGPT
  • Berühmte Personen
  • Geschichte

Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg

admin 6. Oktober 2025
41KXPQS1zdL
  • Allgemein

Site Update

admin 3. Oktober 2025
Grabmahl TAK Friedhofschänder
  • Nusplingen

Schockierende Friedhofs-Schändung

admin 25. September 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.