Skip to content
Primary Menu
  • Home
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über mich
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Berühmte Personen
    • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
    • Personen Balingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Andreas Butz (Putz)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
      • Adam Friedrich Koch (1763-1835)
      • Franz Joseph Valentin Dominikus Maurer (1795–1874)
    • Personen Albstadt
      • Dr. Kurt Georg Kiesinger (1904–1988)
      • Philipp Matthäus Hahn (1739–1790)
      • Otto Hahn – Tailfingen
    • Personen Hechingen
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
  • Zollernalbkreis
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Strassennamen
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Sonstiges
    • Feiertage
      • Volkstrauertag
    • Gesundheit
      • Integrationsfachdienst
      • HNO Ärtze im ZAK
      • Psychiater im Zollernalbkreis
      • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Home
  • empfingen
  • Empfingen heute und vor 4 Jahren
  • empfingen

Empfingen heute und vor 4 Jahren

admin 11. Februar 2024

Heute mal was schönes… Empfingen hat vor ein paar Jahren ihre unschöne Bushaltestelle Richtung Sulz, die mit Graffiti mit der Schrift 187 gekennzeichnet war irgendwann verschönert, jetzt sind dort Narren und Fasching zu sehen, auch hat sich Empfingen in den Letzten Jahren durch ein Kinderbuch auf sich aufmerksam gemacht.. „Wir retten den Spielplatz in Empfingen“ da geht es um eine Gruppe Kinder die den Bürgermeister aufsuchen usw.

Hier mal ein Bild von der heutigen Bushaltestelle…

Ortsgeschichte Empfingen – von 772 bis heute

– Erste Erwähnung: 772 im Lorscher Codex als „Amphinger marca“
– Mittelalterliche Herrschaften: 
  – Grafen von Geroldseck → Grafen von Hohenberg → Volz von Weitingen → Herzog Leopold von Österreich 
  – Ab 1552 zollerisch, später Teil von Hohenzollern-Haigerloch und Hohenzollern-Sigmaringen
– Preußische Zeit: 
  – 1849: Eingliederung in den preußischen Regierungsbezirk Hohenzollern 
  – 1851: Besuch von König Friedrich Wilhelm IV. in Empfingen
– Moderne Entwicklung: 
  – 1973: Kreisreform → Wechsel zum Landkreis Freudenstadt 
  – 1975: Verwaltungsgemeinschaft mit Horb 
  – 1978: Anschluss an die A81 → Gewerbeflächenentwicklung

🔗 Geschichte auf empfingen.de 
🔗 Wikipedia-Eintrag zu Empfingen 
🔗 LEO-BW Ortslexikon

—

🗞️ Empfingen heute – aktuelle Entwicklungen & Nachrichten

– Neubau „Naturstrolche“ Kita oberhalb des Tälesees
– Verkehrsprojekte: 
  – Brückeninstandsetzung Dettensee (A81) 
  – Ausbau B463 Richtung Bisingen
– Bürgerbroschüre 2025: „Hier beginnt Heimat“ – neue Imagekampagne
– Großbrand Juli 2025: Tanklastzug mit Toluol auf der A81 bei Empfingen

🔗 Aktuelles aus dem Rathaus Empfingen 
🔗 NRWZ zur A81-Großbrand

—

📈 Stadtentwicklung & regionale Veränderungen

– Gemeindeentwicklungskonzept Empfingen 2025: 
  – 4 Arbeitsgruppen: Soziales & Kultur, Ökologie & Umwelt, Image & Vermarktung, Bauen & Gewerbe 
  – Demografischer Wandel: weniger Kinder, mehr ältere Bürger 
  – Ziel: „Empfingen als selbstbewusstes Kleinzentrum“

🔗 GEP 2025 Broschüre (PDF)

—

🖼️ Historische & aktuelle Fotos aus Empfingen

Hier sind einige visuelle Zeitreise-Links:

– 125 Jahre erste Fabrik in Empfingen 
– Heimatmuseum Empfingen – Bilder & Geschichte 
– Empfingen 1870–1945 – Bilder aus drei Konflikten 
– LEO-BW Luftbilder & Karten

About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts

Ähnliche Beiträge

Tags: empfingen Empfingen damals und heute Empfingen Fotos Empfingen heute Empfingen im Wandel Empfingen Nachrichten Empfingen Überblick Empfingen vor 4 Jahren Entwicklungen Empfingen Geschichte Baden-Württemberg historische Ereignisse Empfingen historische Vergleiche lokale Geschichte Ortsgeschichte Empfingen Region Zollernalb regionale Veränderungen Stadtentwicklung Empfingen Veränderungen Empfingen Zeitreise Empfingen Zollernalbkreis

Post navigation

Previous: Straßennamen
Next: Warum enden manche Orte mit „ingen“

Kurz Erwähnt

  • Buß- und Bettag
  • Volkstrauertag
  • Philipp Matthäus Hahn (1739–1790)
  • Dr. Kurt Georg Kiesinger (1904–1988)
  • Franz Joseph Valentin Dominikus Maurer (1795–1874)
72474 - Benzingen72474 - Benzingen20. September 2025admin
72336 - Erzingen72336 - Erzingen3. Mai 2025admin
Lage und LandschaftenLage und Landschaften11. Januar 2025admin

3.498 Besuche

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.