Skip to content
Primary Menu
  • Home
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über mich
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Berühmte Personen
    • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
    • Personen Balingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Andreas Butz (Putz)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
      • Adam Friedrich Koch (1763-1835)
      • Franz Joseph Valentin Dominikus Maurer (1795–1874)
    • Personen Albstadt
      • Otto Hahn – Tailfingen
    • Personen Hechingen
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
  • Zollernalbkreis
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Strassennamen
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Gesundheit
    • Integrationsfachdienst
    • HNO Ärtze im ZAK
    • Psychiater im Zollernalbkreis
    • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Home
  • Tübingen
  • Massenkarambolage auf der B27 15.1 – Mittwoch
  • Hechingen
  • Tübingen

Massenkarambolage auf der B27 15.1 – Mittwoch

admin 18. Januar 2025
autounfall


Eisglatte Straßen sorgen für Massenkarambolage auf der B27

Am Mittwochmorgen verwandelte sich die B27 in eine gefährliche Rutschbahn und führte zu einem dramatischen Unfallgeschehen, das die Morgenpendler erschütterte. An der Anschlussstelle Hechingen-Mitte ereignete sich gegen acht Uhr eine Massenkarambolage, bei der 21 Fahrzeuge an vier Unfallstellen beteiligt waren. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise eine halbe Million Euro.

Ein überraschendes Naturphänomen

Die Ursache der Katastrophe war blitzartiges Glatteis, das sich nach einem frühen Morgenschauer gegen fünf Uhr bildete. Der Regen gefror sofort auf der Fahrbahn, was die B27 zu einer regelrechten Eisfläche machte und den Fahrern keine Chance ließ, rechtzeitig zu reagieren.

Umfangreiche Rettungsmaßnahmen

Die Unfallstelle glich einem Trümmerfeld: Über die beiden Fahrstreifen in Richtung Bisingen lagen zahlreiche Wrackteile verteilt. Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, THW und Polizei waren schnell vor Ort und sicherten die Unfallstelle ab, während eine Drohne eingesetzt wurde, um den Überblick über das Geschehen zu behalten.

Glück im Unglück

Trotz der chaotischen Zustände und der hohen Zahl an beteiligten Fahrzeugen wurden nur zwei Personen leicht verletzt. Angesichts des Ausmaßes des Unfalls ist dies ein kleines Wunder.

Verkehrssperrung und Konsequenzen

Die B27 musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um die Unfallstelle zu räumen und die Trümmer zu beseitigen. Viele Pendler mussten erhebliche Umwege in Kauf nehmen und mit langen Verzögerungen rechnen.


Bleiben Sie sicher auf den Straßen und denken Sie daran, dass das Wetter manchmal unberechenbar sein kann. Vorsicht und Achtsamkeit können den Unterschied machen.

About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts

Ähnliche Beiträge

Tags: B27 gesperrt Blechschaden Feuerwehr Hechingen Glatteis Baden-Württemberg Glatteisunfall B27 Massenkarambolage B27 Mittwochmorgen Unfall Polizei Hechingen Rettungseinsatz B27 Spiegelglatte Fahrbahn Unfall 15. Januar 2025 Unfall B27 Hechingen Verkehrssicherheit Winter Verkehrsunfall Zollernalbkreis Wetterunfall B27

Post navigation

Previous: Erhebungen Schwäbische Alb
Next: Totenruhe muss respektiert werden

Related Stories

Unfall in Hechingen_
  • Hechingen

E-Scooter-Unfall in Hechingen

admin 20. August 2025
Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
  • Hechingen
  • Kiminalität

Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung

admin 8. August 2025
blue-light-4694846__480
  • Hechingen

Polizeieinsatz in Hechingen: Schreckschusswaffe sorgt für Aufsehen

admin 22. Mai 2025

Kurz Erwähnt

  • Dr. Kurt Georg Kiesinger (1904–1988)
  • Franz Joseph Valentin Dominikus Maurer (1795–1874)
  • Adam Friedrich Koch 1763
  • Andreas Butz (Putz)
  • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
Datenschutzerklärung11. Januar 2025admin
Kontakt29. September 2025admin
72336 - Ostdorf72336 - Ostdorf6. April 2025admin

3.493 Besuche

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.