Skip to content

ZAK-Spot.de

Eine kleine Website zum Zollernalbkreis

Primary Menu
  • Home
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Zollernalbkreis
    • Berühmte Personen
      • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
      • Otto Hahn – Tailfingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Gesundheit
    • Integrationsfachdienst
    • HNO Ärtze im ZAK
    • Psychiater im Zollernalbkreis
    • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ansehen
  • Home
  • Natur
  • Oberdigisheimer Stausee
  • Natur
  • Seen

Oberdigisheimer Stausee

admin 20. September 2025
Stausee in Oberdigisheim stausee

🌿 Oberdigisheimer Stausee – Naturerlebnis, Erholung und stille Momente am Waldrand

Der Oberdigisheimer Stausee ist ein Ort, der sich nicht laut in den Vordergrund drängt, sondern mit stiller Präsenz überzeugt. Wer ihn besucht, spürt sofort die besondere Lage: eingebettet in die herbe Schönheit der Alblandschaft, direkt am Waldrand gelegen, mit grünen Liegewiesen und einem gepflegten Rundweg. Hier, am Rand des Zollernalbkreises, entfaltet sich eine kleine Oase für alle, die Ruhe, Natur und regionale Erholung suchen.

📍 Lage & Charakter: Ein verschlafenes Dorf mit viel Seele

Oberdigisheim, ein Ortsteil von Meßstetten, liegt etwas abseits der großen Verkehrsströme. Genau das macht den Charme dieses Ausflugsziels aus. Der Stausee befindet sich am Waldrand, fernab vom Lärm, und ist dennoch gut erreichbar. Die Umgebung ist geprägt von Wiesen, Waldstücken und sanften Hügeln – eine typische Alblandschaft, die sich im Wechsel der Jahreszeiten immer wieder neu zeigt. Im Sommer summt es auf den Wiesen, im Herbst färbt sich der Wald golden, und im Winter liegt eine stille Klarheit über dem See.

🚶‍♀️ Rundweg mit Sitzmöglichkeiten – Bewegung und Entschleunigung

Ein Rundweg führt einmal um den See herum – etwa 800 Meter lang, gut begehbar und mit mehreren Sitzbänken ausgestattet. Der Weg eignet sich für Spaziergänge mit Kindern, für ältere Menschen, für Hundebesitzer und für alle, die einfach eine kleine Runde drehen möchten. Die Bänke laden dazu ein, innezuhalten, den Blick über das Wasser schweifen zu lassen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Besonders schön ist der Weg in den frühen Morgenstunden oder bei leichtem Nebel – dann wirkt der See fast mystisch.

🧺 Liegewiesen, Badestelle & Picknick – Sommerfreuden ohne Trubel

Die Liegewiesen rund um den See sind großzügig angelegt und bieten viel Platz – selbst an warmen Tagen bleibt genug Raum, um sich nicht eingeengt zu fühlen. Die Badestelle ist ideal zum Abkühlen, auch wenn keine Wasseraufsicht vorhanden ist. Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr, doch die Wasserqualität wird regelmäßig als EU-Badewasser überwacht. Wer sich spontan für ein Picknick entscheidet, findet in der Ortsmitte von Oberdigisheim Verkaufsautomaten mit Getränken und Snacks – eine charmante Lösung, die den fehlenden Kiosk gut ersetzt.

🧒 Familienfreundlich & naturnah – Spielplatz, Grillstellen & Kneipp-Anlage

Für Familien mit Kindern bietet der See eine gute Infrastruktur:

  • Ein Spielplatz direkt am Wasser sorgt für Abwechslung.
  • Zwei Grillstellen laden zum gemeinsamen Essen unter freiem Himmel ein.
  • Oberhalb des Sees befindet sich eine Kneipp-Anlage – besonders beliebt an heißen Tagen, wenn man sich die Beine kühlen oder einfach kurz erfrischen möchte.

Die Kombination aus Natur, Spielmöglichkeiten und Ruhe macht den Ort ideal für einen Tagesausflug mit der Familie – ganz ohne überlaufene Touristenkulisse.

🚐 Wohnmobilfreundlich – Pause für Reisende

Der Oberdigisheimer Stausee eignet sich auch als Zwischenstopp für Wohnmobilreisende. Die Lage erlaubt es, kurzzeitig zu parken und sich von einer langen Fahrt zu erholen. Die Ruhe, die gute Luft und die Möglichkeit, sich zu bewegen oder einfach auf einer Bank zu sitzen, machen den See zu einem willkommenen Ort der Entspannung. Zwar gibt es keine ausgewiesenen Stellplätze mit Versorgung, aber für eine kurze Pause ist der Platz ideal.

🐕 Hunde willkommen – mit Rücksicht

Hunde dürfen nicht auf die Liegewiese oder ins Wasser, aber Spaziergänge auf dem Rundweg sind ausdrücklich erlaubt. Für viele Hundebesitzer ist das eine gute Möglichkeit, ihren Vierbeiner in die Natur mitzunehmen, ohne gegen die Regeln zu verstoßen. Die Wege sind breit genug, um anderen Spaziergängern auszuweichen, und die Atmosphäre ist entspannt.

🎣 Angeln am Stausee – mit Angelkarte erlaubt

Auch Angler kommen am Oberdigisheimer Stausee auf ihre Kosten. Das Angeln ist nach Erwerb einer Angelkarte erlaubt. Die ruhige Lage, die gute Wasserqualität und die natürliche Umgebung machen den See zu einem beliebten Spot für Hobbyfischer. Frühmorgens, wenn der Nebel noch über dem Wasser liegt, ist die Stimmung besonders eindrucksvoll.

🛠️ Technische Daten – Zahlen, die den See greifbar machen

MerkmalWert
Länge350 m
Breite150 m
Wasseroberfläche3,8 ha
Tiefste Stelle7 m
Wasservolumen90.000 m³
Bauzeitca. 2 Jahre
EinweihungJuni 1983
Baukostenca. 1,8 Mio. Euro

Diese Daten zeigen, dass der Stausee nicht nur ein landschaftliches Highlight ist, sondern auch ein technisches Projekt mit nachhaltiger Wirkung. Seit seiner Einweihung im Juni 1983 hat sich der See zu einem festen Bestandteil der lokalen Freizeitkultur entwickelt.

🕒 Ganzjährig zugänglich – Natur erleben im Wandel der Jahreszeiten

Der See ist ganzjährig frei zugänglich. Im Sommer lädt er zum Baden und Picknicken ein, im Herbst zum Blätterrascheln und Nachdenken, im Winter zu klaren Spaziergängen mit frostigem Atem. Die Wege sind auch bei Schnee gut begehbar, und die Ruhe der kalten Monate hat ihren ganz eigenen Reiz. Für Menschen, die regelmäßig kommen – sei es mit Hund, mit Familie oder allein – wird der See zu einem vertrauten Ort, der sich immer wieder neu zeigt.


About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts
Post Views: 178

Ähnliche Beiträge

Tags: „Oberdigisheimer Stausee: Natur Baden auf eigene Gefahr - EU-Badegewässer Oberdigisheim - Angeln mit Angelkarte - Parkplätze und Umkleidekabinen - Toilettenanlage am Stausee Erholung und Freizeit im Zollernalbkreis“ - „Baden Grillen Liegewiese am Stausee - Rundweg Oberdigisheimer See - Grillstelle Stausee Meßstetten - Kneipp-Anlage Oberdigisheim - Spielplatz am See Natur See Baden angeln Erholung Freizeit Oberdigisheimer Stausee - Stausee Meßstetten - Badesee Zollernalbkreis - Schwäbische Alb Stausee - Ausflugsziel Oberdigisheim Wandern – Sommer am Stausee Oberdigisheim“ - „Kneipp-Anlage und Rundweg: Aktivurlaub am Oberdigisheimer See“

Post navigation

Previous: Kloster Beuron
Next: Stausee Rangendingen

Related Stories

Stausee Rangendingen
  • Natur
  • Seen

Stausee Rangendingen

admin 20. September 2025
RS21916_AdobeStock_235034138
  • Allgemein
  • Natur
  • Zollernalbkreis

Schwarzwald

admin 15. März 2025
ein Bach
  • Natur
  • Zollernalbkreis

Bäche und Flüsse

admin 12. Januar 2025

Kurz Erwähnt

  • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
  • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
  • Site Update
  • Schockierende Friedhofs-Schändung
  • Braunhartsberg
Balingen - Hechingen, Geiselnahme...17. Juni 2024admin
Über mich29. September 2025admin
Hechingen bis Balingen Einbrüche und Festnahmen...12. Mai 2023admin

Most Viewed Posts

  • 72348 – Leidringen
  • Jakob Frischlin (1557–1621)
  • 72369 – Zimmern unter der Burg
  • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
  • Oberdigisheimer Stausee

2.783 Besuche

You may have missed

copilot_image_1755306239690
  • Kriminalität

Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25

admin 9. Oktober 2025
Screenshot_20251006_120640_ChatGPT
  • Berühmte Personen
  • Geschichte

Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg

admin 6. Oktober 2025
41KXPQS1zdL
  • Allgemein

Site Update

admin 3. Oktober 2025
Grabmahl TAK Friedhofschänder
  • Nusplingen

Schockierende Friedhofs-Schändung

admin 25. September 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.