Skip to content

ZAK-Spot.de

Eine kleine Website zum Zollernalbkreis

Primary Menu
  • Home
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • 72358 – Dormettingen
    • 72359 – Dotternhausen
    • 72335 – Schömberg
    • 72359 – Dautmergen
    • 72369 – Zimmern unter der Burg
    • 72474 – Winterlingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Zollernalbkreis
    • Berühmte Personen
      • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
    • Kriminalität
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
  • Natur
    • Lage und Landschaften
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Gesundheit
    • HNO Ärtze im ZAK
    • Psychiater im Zollernalbkreis
    • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Kaufempfehlungen
    • Flaggen
      • U24 Fahne Flagge Zollernalbkreis Bootsflagge Premiumqualität 30 x 45 cm
      • U24 Motorradflagge Zollernalbkreis Fahne Flagge 20 x 30 cm
    • Bücher
      • Schätze am Wegesrand: Kleindenkmale im Zollernalbkreis (Zollernalbprofile Reihe B) Gebundene Ausgabe – 28. Januar 2019
      • Der Landkreis Balingen: Amtliche Kreisbeschreibung hrsg. vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg… / Amtliche Kreisbeschreibung. Kartenwerk … 1960/61 (2 Bände und Kartenbeilagen)) Landkarte – Gefaltete Karte
      • Der Zollernalbkreis wimmelt (Silberburg Wimmelbuch)
Watch
  • Home
  • Neufra
  • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
  • Kriminalität
  • Neufra

Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an

admin 30. Juli 2025
ChatGPT Image 30. Juli 2025, 06_00_28

Wenn Fremde Kinder ansprechen: Zwischen berechtigter Sorge, Hysterie und notwendiger Aufklärung

Immer wieder kommt es vor: Kinder berichten, dass sie von Fremden angesprochen oder sogar gelockt worden seien – häufig aus Autos heraus, nicht selten mit Versprechen wie Süßigkeiten oder einem entlaufenen Hund. Auch in einem aktuellen Fall, über den Eltern und Großeltern in sozialen Netzwerken berichten, soll ein Autofahrer – offenbar nicht allein – versucht haben, mehrere Kinder mit Schokolade zu sich zu locken. Die Kinder befanden sich gerade auf dem Heimweg von der Schule.

Zum Glück reagierten die drei Kinder laut Angaben ihrer Eltern richtig: Sie rannten sofort weg und suchten Schutz. Die Eltern lobten das Verhalten ihres Nachwuchses, informierten die Polizei – und teilten die Erlebnisse umgehend über soziale Medien.

Die Polizei bestätigt den Vorfall – aber warnt vor Schnellschüssen

Ein Polizeisprecher aus Ravensburg bestätigte gegenüber unserer Redaktion, dass drei Kinder betroffen waren und sich in der Situation vorbildlich verhalten hätten. „Die Kinder haben absolut richtig gehandelt. Sie sind nicht stehen geblieben, sondern haben sich der Situation entzogen und Hilfe gesucht“, sagte der Sprecher. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass er die Reaktion mancher Eltern – insbesondere das schnelle Veröffentlichen über soziale Medien – kritisch sieht.

„Solche Posts, auch wenn sie gut gemeint sind, können unnötige Ängste und eine gewisse Hysterie in der Bevölkerung auslösen“, erklärte der Polizeisprecher. „Und sie helfen uns bei den Ermittlungen in der Regel nicht weiter. Im Gegenteil: Sie sorgen oft für Verwirrung und erschweren eine objektive Aufklärung.“

Statistik: Wie oft kommt das in Deutschland wirklich vor?

Laut polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts wurden im Jahr 2023 bundesweit rund 1.150 Fälle registriert, in denen Kinder unter 14 Jahren von Fremden angesprochen oder belästigt wurden – darunter auch versuchte Entführungen oder Lockversuche. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, da nicht alle Vorkommnisse angezeigt oder dokumentiert werden.

Zugleich zeigt die Erfahrung: In über 90 % der Fälle bleibt es bei einem Ansprechen oder Lockversuch ohne körperlichen Übergriff – was das Verhalten der Kinder und deren Selbstschutz umso wichtiger macht.

Was Eltern tun sollten – und was nicht

Die Polizei rät eindringlich dazu, Kinder altersgerecht auf potenzielle Gefahrensituationen vorzubereiten – ohne Panik, aber mit klaren Regeln. Dazu gehört:

  • Ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden fördern: Kinder sollten wissen, dass sie nie mitgehen oder etwas annehmen dürfen – egal wie nett jemand erscheint.
  • Rollenspiele mit den Kindern üben: Was tun, wenn ein Fremder anspricht? Wie laut darf ich werden? Wo finde ich schnell Hilfe?
  • Vertrauensvolle Kommunikation: Kinder müssen das Gefühl haben, jederzeit über unangenehme Erlebnisse sprechen zu dürfen.
  • Nicht vorschnell posten oder Gerüchte verbreiten: Stattdessen die Polizei kontaktieren und den Sachverhalt sachlich schildern.

Früher war Aufklärung Teil des Schulalltags – heute fehlt sie oft

In früheren Jahrzehnten gehörten Schulprojekte wie „Verhalten gegenüber Fremden“ oder präventive Polizeibesuche zum festen Bestandteil des Unterrichts. Heute fehlen solche Aufklärungseinheiten häufig – sei es aus Zeitmangel oder weil Themen wie Datenschutz überbetont werden.

Dabei wäre gerade heute eine strukturierte und altersgerechte Prävention wichtiger denn je: In einer digitalen Welt, in der Kinder nicht nur auf der Straße, sondern auch online von Unbekannten angesprochen werden können, braucht es neue Konzepte und mehr Engagement von Schulen, Eltern – und der Politik.

Fazit: Aufklärung statt Panik – Vertrauen statt Angst

Es ist wichtig, Vorfälle ernst zu nehmen, aber ebenso wichtig ist es, sie nüchtern und sachlich zu bewerten. Panik und Hysterie helfen niemandem – sie können im schlimmsten Fall sogar echte Gefahren überdecken. Eltern sollten besonnen handeln, Kinder stark machen – und gemeinsam mit Schulen, Polizei und Öffentlichkeit für mehr Aufklärung sorgen.

Denn nur wer vorbereitet ist, kann in Gefahrensituationen richtig reagieren.


About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts
Post Views: 29

Post navigation

Previous: Balingen ;)
Next: 72419 – Neufra

Related Stories

rollerinfocard
  • Kriminalität

E-Scooter im Straßenverkehr

admin 20. August 2025
copilot_image_1755306239690
  • Balingen
  • Kriminalität
  • Zollernalbkreis

🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab

admin 16. August 2025
72419 neufra
  • Neufra

72419 – Neufra

admin 30. Juli 2025

Kurz Erwähnt

  • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
  • Otto Hahn – Tailfingen
  • Jakob Frischlin (1557–1621)
  • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
  • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)

Kategorien

  • Albstadt
  • Allgemein
  • Balingen
  • Berge
  • Berühmte Personen
  • Bickelsberg
  • Binsdorf
  • Bücher
  • Dautmergen
  • Dormettingen
  • Dotternhausen
  • empfingen
  • Endingen
  • Erzingen
  • Geislingen
  • Geschichte
  • Hechingen
  • Kaufempfehlungen
  • Kiminalität
  • Kriminalität
  • Neufra
  • Ortschaften
  • Roßwangen
  • Schömberg
  • Tübingen
  • Was ist was
  • Winterlingen
  • Zimmern unter der Burg
  • Zollernalbkreis

You may have missed

copilot_image_1757785077629
  • Allgemein
  • Geschichte

Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg

admin 13. September 2025
Screenshot_20250907_161946_Copilot
  • Berühmte Personen

Otto Hahn – Tailfingen

admin 7. September 2025
Jakob Frischlin (1557–1621)
  • Berühmte Personen

Jakob Frischlin (1557–1621)

admin 23. August 2025
frischlin-nikodemus-2291547-29111590-deutscher-humanistischer-dichter-portrat-druck-nach-holzgravur-bjw9p1
  • Berühmte Personen

Nikodemus Frischlin (1547–1590)

admin 22. August 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.