Skip to content
Primary Menu
  • Home
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über mich
  • Ortschaften
    • Balingen
      • 72336 – Roßwangen
      • 72336 – Erzingen
      • 72336 – Ostdorf
      • 72336 Balingen
      • 72336 Frommern
    • Albstadt
      • Albstadt: Ein Juwel auf der Schwäbischen Alb
      • 72461- Onstmettingen
    • Rosenfeld
      • 72348 – Rosenfeld
      • 72348 – Heiligenzimmern
      • 72348 – Täbingen
      • 72348 – Isingen
      • 72348 – Leidringen
      • 72348 – Brittheim
      • 72348 – Bickelsberg
    • Geislingen
      • 72351 – Geislingen
      • 72351 – Binsdorf
      • 72351 – Erlaheim
    • Schömberg
      • 72369 – Zimmern unter der Burg
      • 72359 – Dautmergen
      • 72335 – Schömberg
      • 72359 – Dotternhausen
      • 72358 – Dormettingen
    • Rund um Zollernalbkreis
      • 72419 – Neufra
      • 72189 – Vöhringen (Württemberg)
      • 72186 – Empfingen
    • Winterlingen
      • 72474 – Winterlingen
      • 72474 – Benzingen
  • Artikel
    • Albstadt
    • Balingen
    • Bickelsberg
    • Empfingen
    • Endingen
    • Geislingen
    • Hechingen
    • Ortschaften
    • Schömberg
    • Tübingen
  • Berühmte Personen
    • Berühmten Persönlichkeiten Kurz Info
    • Personen Balingen
      • Herzog Eberhard im Bart (1445–1496): Der erste Herzog von Württemberg
      • Nikodemus Frischlin (1547–1590)
      • Andreas Butz (Putz)
      • Jakob Frischlin (1557–1621)
      • Adam Friedrich Koch (1763-1835)
      • Franz Joseph Valentin Dominikus Maurer (1795–1874)
    • Personen Albstadt
      • Dr. Kurt Georg Kiesinger (1904–1988)
      • Philipp Matthäus Hahn (1739–1790)
      • Otto Hahn – Tailfingen
    • Personen Hechingen
      • Graf Albrecht II. von Hohenberg (1235–1298)
      • Friedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794)
  • Zollernalbkreis
    • Kriminalität
      • Zwischen Angst und Alarmbereitschaft: Die Einbruchswelle im Zollernalbkreis 2024/25
      • Tragödie in Bisingen: Vater und Sohn tot aufgefunden
      • E-Scooter im Straßenverkehr
      • 🕵️‍♂️ Wieder Einbruch in Firmengebäude – Serie reißt nicht ab
      • Tuning – Leidenschaft mit Verantwortung
      • Vorfall in Neufra – Fremder Autofahrer spricht Kinder an
    • Geschichte
      • Strassennamen
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
      • Zollernalbkreis im Zweiten Weltkrieg
      • Bildung des Zollernalbkreise
      • Württemburg, Habsburg und Hohenzollern
      • Weimarer Republik zum Nationalsozialismus
      • Frühgeschichte und Mittelalter
      • Tief verwurzelten Geschichten
      • Herrschaft, Krieg und Fortschritt
      • Geislinger Weiberschlacht
    • Legendär
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kloster Beuron
      • Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
      • Burg Hohenzollern
      • Der Fernsehturm auf dem Plettenberg
      • Warum enden manche Orte mit „ingen“
  • Natur
    • Schwarzwald
    • Naturschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Braunhartsberg
      • Beurener Heide
      • Bei der Mühle
    • Lage und Landschaften
    • Seen
      • Oberdigisheimer Stausee
      • Stausee Rangendingen
    • Bäche und Flüsse
    • Berge
      • Erhebungen Schwäbische Alb
      • Kornbühl
      • Lochen
      • Kornbühl
      • Plettenberg
  • Sonstiges
    • Feiertage
      • Volkstrauertag
    • Gesundheit
      • Integrationsfachdienst
      • HNO Ärtze im ZAK
      • Psychiater im Zollernalbkreis
      • Psychologen im Zollernalbkreis
  • Home
  • Was ist was
  • Straßennamen
  • Was ist was

Straßennamen

admin 5. Februar 2024

Straßennamen können aus verschiedenen Quellen stammen, und die Herkunft kann je nach Region, Land oder Stadt variieren. Hier sind einige häufige Ursprünge für Straßennamen:

  1. Historische Persönlichkeiten: Viele Straßen werden nach historischen Persönlichkeiten benannt, sei es nationale Helden, Politiker, Wissenschaftler, Künstler oder andere bedeutende Figuren.
  2. Geografische Merkmale: Straßen können nach geografischen Merkmalen benannt werden, die sich in ihrer Nähe befinden. Dies können Flüsse, Berge, Seen oder andere markante Geländeformen sein.
  3. Historische Ereignisse: Straßen können Namen erhalten, die an bestimmte historische Ereignisse erinnern. Dies können Kriege, Revolutionen, Unabhängigkeitsbewegungen oder andere wichtige Momente in der Geschichte sein.
  4. Kulturelle Bezüge: Straßen können nach kulturellen Aspekten benannt werden, wie zum Beispiel nach Bräuchen, Traditionen, ethnischen Gruppen oder kulturellen Symbolen.
  5. Berufsbezogene Namen: Einige Straßen werden nach bestimmten Berufen oder Handwerken benannt, die in der Umgebung häufig vertreten sind. Beispiele hierfür könnten Schneiderstraße, Schreinerweg oder Marktplatz sein.
  6. Flora und Fauna: Straßen können Namen erhalten, die auf lokale Pflanzen- oder Tierwelt hinweisen. Dies kann besonders in ländlichen Gebieten der Fall sein.
  7. Städtepartnerschaften: In einigen Fällen werden Straßen nach Städtepartnerschaften benannt, um die Verbindung zwischen verschiedenen Städten zu betonen.
  8. Prominente Einwohner: Wenn eine Straße in der Nähe des Wohnortes bekannter Persönlichkeiten liegt, kann sie nach diesen Personen benannt werden.
  9. Topografische Merkmale: Straßen können auch nach topografischen Merkmalen benannt werden, wie zum Beispiel nach Hügeln, Tälern oder anderen Geländeformationen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung über Straßennamen in der Regel von den örtlichen Behörden, Stadtplanern oder Gemeindevertretern getroffen wird. Diese wählen Namen, die oft einen Bezug zur Geschichte, Kultur oder Identität der Region haben.

Wenn du Straßennamen im Zollernalbkreis recherchieren möchtest, gibt es mehrere nützliche Online-Ressourcen:


🛣️ Liste der Kreisstraßen im Zollernalbkreis

Eine umfassende Übersicht über die Kreisstraßen im Zollernalbkreis findest du auf Wikipedia:

  • Wikipedia – Liste der Kreisstraßen im Zollernalbkreis
    Diese Liste enthält alle Kreisstraßen (K-Nummern) im Zollernalbkreis, beispielsweise K7125 bis K7135. (Wikipedia)

🗺️ Straßenverzeichnisse einzelner Städte

Für detaillierte Straßenverzeichnisse einzelner Städte im Zollernalbkreis kannst du folgende Seiten nutzen:

  • Bisingen – Straßenverzeichnis
    Hier findest du eine alphabetische Liste der Straßennamen in Bisingen. (Meinestadt)
  • Balingen – Straßenverzeichnis (Z)
    Eine Liste der Straßen in Balingen, beginnend mit dem Buchstaben Z. (Meinestadt)
  • Hechingen – Boll – Straßenverzeichnis
    Straßennamen aus dem Stadtteil Boll in Hechingen. (Streetdir)

🌐 OpenStreetMap – Zollernalbkreis

Für eine interaktive Karte mit allen Straßen im Zollernalbkreis kannst du OpenStreetMap nutzen:

  • OpenStreetMap – Zollernalbkreis
    Hier kannst du die Straßen im gesamten Zollernalbkreis einsehen und durchsuchen. (OpenStreetMap)

About the Author

admin

Administrator

Visit Website View All Posts

Ähnliche Beiträge

Tags: Adressen Allee Boulevard Durchgang Gassen Hauptstraße Hausnummern Infrastruktur Karte Lageplan Nebenstraße Ortsplan Pfad Plätze Postleitzahl Promenade Ringstraße Route Stadtentwicklung Stadtgebiet Stadtplan Stadtviertel Straße Straßen Straßennamen Straßenverzeichnis Verkehrsnetz Verkehrswege Viertel Was wer wie wo Weg Wege Wegweiser Wohnstraße

Post navigation

Previous: Geislingen, Mann bei Wald Arbeit schwer verletzt
Next: Empfingen heute und vor 4 Jahren

Kurz Erwähnt

  • Buß- und Bettag
  • Volkstrauertag
  • Philipp Matthäus Hahn (1739–1790)
  • Dr. Kurt Georg Kiesinger (1904–1988)
  • Franz Joseph Valentin Dominikus Maurer (1795–1874)
Tief verwurzelten Geschichten8. Januar 2025admin
Straßennamen5. Februar 2024admin
Burg HohenzollernBurg Hohenzollern15. März 2025admin

3.495 Besuche

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
Copyright © All rights reserved. 2025 | MoreNews by AF themes.